
Qualifizierung im Rheinischen Revier – Vorbereitung auf die Zusammenarbeit
17. April 2025
Landesintegrationsrat NRW kritisiert Koalitionsvertrag: Rückschritt statt Willkommenskultur
12. Mai 2025Mitteilung des Landesintegrationsrates NRW am 6. Mai 2025
In der Geschäftsstelle des Landesintegrationsrates NRW fand heute ein intensives Austauschgespräch mit einer Delegation des türkischen Bildungsministeriums statt. Gastgeber des Treffens war der Vorsitzende des Landesintegrationsrates NRW, Tayfun Keltek.
Der Besuch erfolgte im Rahmen einer internationalen Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). Ziel des Gesprächs war der beidseitige Wissenstransfer zur Förderung des schulischen Erfolgs von Kindern mit internationaler Familiengeschichte.
Tayfun Keltek stellte der Delegation konkrete Maßnahmen und Vorschläge vor, mit denen die Bildungschancen dieser Kinder verbessert werden können. In der anschließenden Diskussion wurden gemeinsame Herausforderungen sowie innovative Lösungsansätze erörtert.
Die türkische Delegation zeigte sich besonders interessiert an Strategien zur schulischen Integration von Kindern aus syrischen Familien. Die gewonnenen Impulse und Konzepte sollen künftig in den Arbeitskontext der Delegierten in der Türkei einfließen und dort zur Weiterentwicklung von Bildungsprogrammen beitragen.
Der Landesintegrationsrat NRW setzt sich seit Jahren für mehr Chancengleichheit und bessere Bildungsperspektiven für Kinder mit internationaler Familiengeschichte ein und fördert den Dialog über bewährte Praxisansätze.