Veranstaltungen und Seminare


Der Landesintegrationsrat NRW führt regelmäßig Seminare und Fortbildungen für Integrationsratsmitglieder durch. Darüber hinaus bieten wir Veranstaltungen zu aktuellen integrationspolitischen Themen für alle Interessierten an.

Auf der folgenden Seite finden Sie eine Übersicht über vergangene und anstehende Termine.

Einladung KAS_18.-19.03._Seitenbild

Konflikte lösen – Erfolgreich im Integrationsrat zusammenarbeiten

18.-19. März, Bonn


Mit einem erfahrenen Trainer tauschen wir unsere Erfahrungen aus, lernen Handlungsansätze kennen und führen praktische Übungen durch. Gemeinsam erlernen wir das Handwerkszeug für den Umgang mit Konflikten und für die erfolgreiche Teamarbeit in Ihrem Integrationsrat! mehr →

Kommunale Flüchtlings-
unterbringung neu denken! Herausforderungen und Lösungsansätze für die Praxis

3. März 2023,16:00 Uhr, Dortmund


Mit dieser Veranstaltung wollen wir zentrale Aspekte kommunaler Flüchtlingsunterbringung beleuchten, unterschiedliche Konzepte diskutieren und gemeinsam praxisorientierte Lösungsansätze erörtern.... mehr →

Familien mit Kindern gehen Spazieren
Seminar_Aufbaumodul_pixabay_Seitenbild

Aufbaumodul: Entwicklung von Zielen und deren Umsetzung

12. November 2022, Düsseldorf, 10.00 bis 16:30 Uhr


Politische Einflussnahme setzt voraus, dass nachvollziehbare politische Ziele entwickelt und verfolgt werden. In diesem Seminar erhalten Sie Anregungen, wie Sie im Spannungsfeld zwischen Problem und Vision Ihre politischen Ziele entwickeln und umsetzen können... mehr →

Seminar „Mein Engagement im Integrationsrat – Strategie & Netzwerken vor Ort“

28.-29. Oktober 2022, Düsseldorf


In diesem Seminar erarbeiten wir gemeinsam, wie Sie die richtigen Partner identifizieren, wie Sie sich strategisch sinnvoll aufstellen, wie Sie erfolgreich netzwerken...
mehr →

Seminar KAS 28-29.10_Seitenbild
Rhetorikseminar_Seitenbild

Seminar „Erfolgreiche politische Kommunikation für Integrationsräte“

17.-18. September 2022, Essen


Die wichtige politische Arbeit von Integrationsräten ist häufig nur wenig sichtbar. Um die eignen Erfolge, politische Standpunkte oder auch kontroverse Debatten der lokalen Öffentlichkeit zu vermitteln, braucht es Strategien und Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit.... mehr →

Basismodul der Qualifizierungsreihe „Die Politik in unserer Stadt mitgestalten“

3. September 2022, Düsseldorf


In diesem Seminar wird das nötige Rüstzeug vermittelt, um sich in Strukturen, Abläufen und Mechanismen der Kommunalpolitik orientieren, Ziele und Themenschwerpunkte festlegen und Strategien zur Umsetzung ausarbeiten zu können...
mehr →

Partizipation
Frauen_Seite mit Sidebar

Teilhabe von Frauen mit internationaler Familiengeschichte – Barrieren abbauen, Zugänge schaffen

Veranstaltung mit Ministerin Ina Scharrenbach am 26.04.2022 in Düsseldorf


Die Teilhabe in Politik, Arbeitsmarkt und Bildung ist für Menschen mit internationaler Familiengeschichte keineswegs selbstverständlich...
mehr →

Mein Mandat im Integrationsrat

1 ½ -tägiges Seminar + Online-Workshop, 1. und 2. April 2022, Düsseldorf


Als gewählte Mitglieder des Integrationsrates leisten Sie wichtige Arbeit in Ihrer Kommune. Denn Sie setzen sich für die Gestaltung des gesellschaftlichen Zusammenlebens vor Ort aktiv ein. Hierfür kommen Sie regelmäßig in Sitzungen zusammen: Sie tauschen sich aus, um Handlungsansätze zu entwickeln und effektives Sprachrohr zu sein....
mehr →

Seminar_KAS_Seitenbild
Rhetorikseminar_Seitenbild

Rhetorik für Integrationsräte – souverän politische Reden halten

Seminar für Integrationsrats-
mitglieder, 2. bis 3. April 2022, Dortmund


Zur kommunalpolitischen Arbeit gehört es, sich in Diskussionen, Debatten und Auseinandersetzungen zu behaupten und sich mit den eigenen Argumenten durchzusetzen...
mehr →

Solingen, Halle, Hanau – und kein Ende in Sicht? Kontinuitäten rechten Terrors in Deutschland

Online-Veranstaltung, 15. Februar 2022


Gemeinsame Veranstaltung des Landesintegrationsrates NRW mit der SPD-Fraktion im Landtag NRW anlässlich des Jahrestages des Anschlages von Hanau...
mehr →

VA-Hanau_Seitenbild
Zusammenarbeit_Seminar_Pixabay_Seitenbild

Qualifizierungsreihe für Integrationsräte

Zwei Module an 30 Standorten


Ein Angebot des Landesintegrationsrates Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem Landesverband der Volkshochschulen NRW und mit Unterstützung der Landeszentrale für politische Bildung NRW...
mehr →

22. Bocholter Forum für Migrationsfragen: Zukunft statt Herkunft

13. und 14. November 2021 in Bocholt


Immer mehr Menschen mit internationaler Familiengeschichte leben in unserem Land. Einwanderinnen und Einwanderer sind in Nordrhein-Westfalen willkommen. Sie stärken das Land demografisch, wirtschaftlich...
mehr →

22.-Bocholter-Forum_Seitenbeitrag
Workshop_Seitenbeitrag

„Mit Rechtsextremismus und Rechtspopulismus umgehen“

Workshop für Integrationsräte


Für die Integrationsräte ist der Umgang mit Rechtsextremisten und Rechtspopulisten eine wichtige Angelegenheit. Denn sie organisieren Kundgebungen gegen Geflüchtete oder greifen sie mit ihren Anträgen und Anfragen in den Kommunalgremien die Einwanderungsgesellschaft an...
mehr →

Umgang mit Rechtspopulismus in der Kommune als Heraus-
forderung für Integrationsräte

Online-Infoveranstaltung, 11. Juni 2021, 16:00 bis 17:30 Uhr


Verantaltung für Kommunen, die Interesse an der Durchführung eines Workshops zum Thema Rechtspopulismus haben. Es werden Fragen zu den Voraussetzungen vor Ort und zu den Inhalten des Workshops geklärt...
mehr →

Demonstration
Rhetorik-Seminar_KAS_Seite

Rhetorik für mein Mandat im Integrationsrat

Digitaler Workshop, 19. Juni 2021
und Präsenzworkshop am 2. Oktober 2021


Sie ergreifen das Wort! Mit Ihrer Stimme und Ihrem Engagement in den Integrationsräten setzen Sie sich für ein vielfältiges und achtsames Zusammenleben in Nordhrein-Westfalen ein...
mehr →

28. Jahrestag des Solinger Brandanschlages auf das Wohnhaus der Familie Genç

Online-Veranstaltung am 28. Mai 2021, 16:00 bis 19:00 Uhr


In der Nacht auf den 29. Mai 1993 starben Gürsün Ince (27), Hatice Genç (18), Gülüstan Öztürk (12), Hülya Genç (9) und Saime Genç (4) als Folge eines rassistisch motivierten...
mehr →

Solingen_Seite Veranstaltungen
Man giving presentation in lecture hall at university.

Bedeutung und Funktion des Integrationsrates im kommunalpolitischen Gefüge

Veranstaltung für Integrationsratsmitglieder


online, 26.05. und 02.06.2021, jeweils von 17:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
Integrationsräte sind wichtige kommunale Gremien für die politische Teilhabe der Menschen mit internationaler....
mehr →

Bedeutung und Funktion des Integrationsrates im kommunalpolitischen Gefüge

Veranstaltung für Integrationsratsmitglieder

online, 22. bis 26. März 2021, jeweils von 18:00 bis ca. 21:00 Uhr
Integrationsräte sind wichtige kommunale Gremien für die politische Teilhabe der Menschen mit internationaler....
mehr →

Man giving presentation in lecture hall at university.
Seitenbeitrag Seminar FES

Online-Seminar: Politische Arbeit im Integrationsrat

Schulung am 13. März 2021

Erfolgreiche kommunale Integrationspolitik – das haben sich die Integrationsräte in NRW auf die Fahnen geschrieben. Ihre Zielsetzung ist es, die Querschnittsaufgabe Integration voranzutreiben....
mehr →

ACHTUNG: Das Seminar ist ausgebucht, eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.

VIELFÄLTIG EINMISCHEN IN DER KOMMUNE

Online-Veranstaltung am 15. Juli 2020, 18.00 bis 19.30 Uhr,

Tayfun Keltek, Vorsitzender des Landesintegrationsrats NRW im Gespräch mit Iris Witt ... mehr →

Bild Boell
70-Jahre-Grundgesetz-aussen_2

70 Jahre unser Grundgesetz – “Die Würde des Menschen ist unantastbar” – Geist und Umsetzung

Veranstaltung am 21. November 2019, 17.00 Uhr, Düsseldorf

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht, wie wichtig das Grundgesetz für die Eingewanderten in Deutschland ist und dass sie es wertschätzen und loyal zu ihm stehen... mehr →

Für mehr Chancengerechtigkeit in der Kommune - Politische Arbeit im Integrationsrat

Seminarangebot für potentielle Kandidat/innen am 8. bis 9. November 2019 in Köln


Am 13. September 2020 stellen sich Migrantinnen und Migranten für den Integrationsrat zur Wahl, die vor Ort für eine gute Integration von Menschen mit Migrationshintergrund Politik gestalten möchten..... mehr →

Seminar_FES_Veranstaltungen
26. Jahre Solingen_Seitenbild_2

26. Jahre Brandanschlag in Solingen!

Veranstaltung, 28. Mai 2019, Düsseldorf


„Lasst uns nach vorne, in die Zukunft blicken“, sagte Mevlüde Genc am 29. Mai 2018 anlässlich des 25. Jahrestages des Brandanschlages auf ihr Wohnhaus im Jahr 1993 in Solingen. Mevlüde Genc, Mutter, Großmutter und Tante der fünf Opfer des rassistisch motivierten Anschlages... mehr →

Rechter Terror in Deutschland – Endlich Konsequenzen aus dem NSU-Komplex ziehen!

Veranstaltung, 27. März 2019, Düsseldorf


Wir wollen gemeinsam mit Experten/innen und politischen Akteuren/innen diskutieren, was unternommen werden muss, um künftig rechte Terrororganisationen besser bekämpfen zu können. Außerdem wollen wir thematisieren, inwiefern institutioneller... mehr →

Flyer NSU_Seite
rhetorik

Rhetorik für Integrationsräte

Seminar, 15. Juni 2019, Düsseldorf


Das Seminar ist eine Kooperation mit dem Landesverband der Volkshochschulen für NRW e. V. und richtet sich an die Mitglieder der Integrationsräte. In diesem Seminar geht es um das Zusammenspiel von gutem Reden, zuhören, nonverbaler Kommunikation und Körpersprache und um überzeugend aufzutreten. Kurz gesagt, es geht um Authentizität .... mehr →

Öffentlichkeitsarbeit für Integrationsräte

Seminar, 9. März 2019, Düsseldorf


In Integrationsräten wird gute Arbeit geleistet. Das zu wissen ist gut, wichtiger ist anderen darüber zu erzählen. Dabei kann man sich schnell in verschiedenen Fallstricken verwickeln oder aus Bescheidenheit zu wenig Werbung für die eigene Sache machen. Es ist also notwendig, die Wege und Netzwerke effizienter.... mehr →

Seminar ÖA_Seite
Man giving presentation in lecture hall at university.

Seminarservice des Landesintegrationsrates NRW für die Integrationsräte

Termine nach Absprache


Mit einem neuen Seminarservice soll kommunalen Integrationsräten die Möglichkeit angeboten werden, Seminare zur Fortbildung ihrer Integrationsratsmitglieder mit Unterstützung des Landesintegrationsrates NRW zu planen und durchzuführen. mehr →

21. Bocholter Forum: Gesellschaft ohne/mit Einwanderung ohne/mit Zukunft!

Kooperationsveranstaltung, 1.-3. Februar 2019, Hamminkeln


Im 21. Bocholter Forum für Migrationsfragen bieten wir Ihnen eine Plattform der fachlichen Information und der Diskussion mit Interessierten, Fachleuten, Politikerinnen und Politikern.... mehr →

Bocholter Forum
Seminar_Mikro_Pixabay1

Rhetorik für Integrationsräte – Souverän politische Reden halten

Seminar, 21.-22. September 2018, Bonn


Zur kommunalpolitischen Arbeit gehört, sich in Diskussionen, Debatten und Auseinandersetzungen zu behaupten und sich mit den eigenen Argumenten durchzusetzen.Ob es um die erfolgreiche Lobbyarbeit für die Themen des Integrationsrates oder die öffentlichen Reden in politischen Gremien geht, der... mehr →

People of different ages and nationalities having fun together
Solingen

Lokale Veranstaltungen anlässlich „25 Jahre Brandanschlag in Solingen“

29. Mai 2018


Mehrere Integrationsräte führen eigene Veranstaltungen am Jahrestag des Brandanschlages durch.
Informationen zu Orten und Terminen finden Sie hier.

Solingen_Kommunen
Rechtspopulismus