Der Landesintegrationsrat NRW führt regelmäßig Seminare und Fortbildungen für Integrationsratsmitglieder durch. Darüber hinaus bieten wir Veranstaltungen zu aktuellen integrationspolitischen Themen für alle Interessierten an.

Auf der folgenden Seite finden Sie eine Übersicht über vergangene und anstehende Termine.

Erfolgreich wirken: Wissen & Tools für mein Mandat im Ausschuss für Chancengerechtigkeit und Integration

28.-29.11.2025 in der Akademie Klausenhof in Hamminkeln.

Die Veranstaltung ist ausgebucht! - Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich! Es wird einen Zusatztermin im Januar 2026 geben. Das Seminar richtet sich insbesondere an neue Mitglieder der Ausschüsse für Chancengerechtigkeit und Integration, die bisher keine politische Erfahrung in der Kommunalpolitik haben.

»Mehr Informationen finden Sie hier.

Qualifizierungsreihe für Mitglieder der Ausschüsse

Angebot des Landesintegrationsrates NRW und des Landesverbandes der VHS NRW mit Unterstützung der Landeszentrale für politische Bildung NRW

Mit dem modular aufgebauten Qualifizierungsangebot soll erreicht werden, dass sich alle, die mit ihrem Mandat in der Kommune Verantwortung für das Gemeinwesen übernehmen, gut auf diese Aufgabe vorbereitet fühlen.

 »Mehr Informationen finden Sie hier.

Jetzt gilt’s – ZUKUNFT braucht HALTUNG

gemeinsam mit der Industrie und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg und dem Verband binationaler Familien und Partnerschaften NRW möchten wir Sie gerne zur folgenden Veranstaltung einladen:

Für Programm und Anmeldung hier klicken mehr →

Radeln für Demokratie und gegen Rechts

Radsternfahrt nach Solingen – „Gemeinsam erinnern und ein Zeichen gegen Rassismus setzen!„
Sonntag, 25. Mai 2025, 13 Uhr – Treffpunkt: Hauptbahnhof Solingen-Ohligs

Anmeldung und Programm: Für Programm und Anmeldung hier klicken mehr →

Demokratie!? – Jetzt erst recht. Ehrenamtlich. Gemeinsam. Aktiv.

17. und 18. Mai 2025. Ein Praxis-Seminar zum Thema „Die aktuelle Lage der Demokratie“.In Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Anmeldung erforderlich! Für Programm und Anmeldung hier klicken mehr »

Integrationsräte in NRW 2020–2025 - Rückblick und Ausblick

Zweitätiges Seminar, Samstag, 7. und Sonntag, 8. Dezember 2024. Eine Kooperationsveranstaltung des Landesintegrationsrates NRW und der Friedrich-Ebert-Stiftung

Anmeldung erforderlich! Für Programm und Anmeldung hier klicken mehr →

Vielfalt als Chance sichtbar machen

15.-16. November 2024. Ein Seminar rund um die Potenziale von Vielfalt & strategische Kommunikation. Eine Kooperationsveranstaltung des Landesintegrationsrates NRW und der Konrad-Adenauer-Stiftung

Anmeldung erforderlich! Für Programm und Anmeldung hier klicken mehr →

Rhetorik für Integrationsräte - souverän politische Reden halten

Seminar für Integrationsratsmitglieder - 28. bis 29. September 2024

Zur kommunalpolitischen Arbeit gehört es, sich in Debatten und Auseinandersetzungen zu behaupten und mit den eigenen Argumenten durchzusetzen. Anmeldung erforderlich! mehr →

Für Vielfalt - gegen Rassismus

Zweitätiges Seminar, Freitag, 6. und Samstag, 7. September 2024. Eine Kooperationsveranstaltung des Landesintegrationsrates NRW und der Konrad-Adenauer-Stiftung

Anmeldung erforderlich! Für Programm und Anmeldung hier klicken mehr →

Für Vielfalt und Zusammenhalt

Eine Kooperationsveranstaltung des Landesintegrationsrates NRW und des Integrationsrates der Landeshauptstadt Düsseldorf zum 31. Jahrestag des Brandanschlags in Solingen

Mittwoch, 29. Mai 2024 um 17.00 Uhr im Ratssaal der Landeshauptstadt Düsseldorf. Mehr Info: mehr →

Radeln für Demokratie und gegen Rechts

Radsternfahrt nach Solingen – „Gemeinsam erinnern und ein Zeichen gegen Rassismus setzen!„

Sonntag, 26. Mai 2024, 13 Uhr – Treffpunkt: Hauptbahnhof Solingen-Ohligs. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programmflyer:  mehr →

Die Zukunf Europas mitbestimmen - wählen gehen!

Veranstaltung am Dienstag, 21. Mai 2024, um 18:00 Uhr im Bürgerzentrum Chorweiler (Köln)

Am 9. Juni 2024 ist es soweit: Alle Europäerinnen und Europäer, die älter als 16 Jahre sind, wählen ihre parlamentarische Vertretung. Dabei geht es um unser aller Zukunft. mehr →

Das Grundgesetz - Metronom der Einwanderungs-gesellschaft

75 Jahre Grundgesetz - Veranstaltung am 6. Mai 2024 im Wallraf-Richartz-Museum in Köln

Anmeldung bis zum 30. April 2024 erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programmflyer:  mehr →

"Aufstehen!" 5 vor 12 - aktiv für Demokratie

Gemeinsame Aktion gegen Rassismus am
21. März 2024


Der Landesintegrationsrat NRW lädt landesweit die Integrationsräte, die Stadtverwaltungen sowie alle Menschen ein, sich an der Initiative „Aufstehen!“ 5 vor 12 – aktiv für Demokratie zu beteiligen. mehr →

Vielfalt Schätzen, Rassismus ächten -

Erinnern - Aufarbeiten - Handeln


Veranstaltung am 21. November 2023 im Landtag NRW


Abschlussveranstaltung der Aktivitäten anlässlich des 30. Jahrestages des Brandanschlages von Solingen... mehr →