
Demokratie stärken, Vielfalt leben
16. Mai 2025
Demokratie lebt vom Mitmachen und Dialog
19. Mai 2025Mitteilung des Landesintegrationsrates am 16. Mai 2025
Der Vorsitzende des Landesintegrationsrates NRW, Tayfun Keltek, war zu Gast bei den Leiterkonferenzen der Internationalen Katholischen Seelsorge im Erzbistum Köln. Dort informierte er über die bevorstehenden Integrationsrats- und Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen. Mit Blick auf die Wahlen 2025 ruft der Landesintegrationsrat NRW zu einer breiten Beteiligung auf und betont die Integrationsräte als zentrale Orte des Dialogs auf Augenhöhe und des politischen Engagements.
„Menschen mit internationaler Familiengeschichte bringen wertvolle Potenziale mit – politisch, gesellschaftlich und kulturell. Diese Vielfalt muss in der Politik sichtbarer werden! Ich setze mich für eine stärkere Repräsentanz der verschiedenen Sprachgruppen und Herkunftsländer ein, die hier in NRW zu Hause sind“, erklärt Tayfun Keltek. Integrationsräte schaffen verlässliche Strukturen für Mitbestimmung und vertreten gezielt sowohl die Interessen von Menschen mit Migrationsgeschichte als auch die gesamte Stadtgesellschaft. Im Zentrum ihrer Arbeit stehen unter anderem die Chancengerechtigkeit in Bildung und auf dem Arbeitsmarkt, die Bekämpfung von Rassismus und Diskriminierung, die interkulturelle Öffnung der Verwaltung, die politische Partizipation sowie die Förderung natürlicher Mehrsprachigkeit.
Im Vorfeld der Integrationsratswahlen 2025 startet der Landesintegrationsrat eine landesweite Informationskampagne – flankiert von Social-Media-Initiativen. Ziel ist es, insbesondere junge Menschen mit internationaler Familiengeschichte für politische Mitgestaltung zu begeistern und zur aktiven Beteiligung zu motivieren.

