Durch gezielte Kampagnen sensibilisiert der Landesintegrationsrat NRW die Öffentlichkeit für migrations- und integrationspolitische Themen und setzt sich für eine Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Problemen wie Diskriminierung und Rassismus ein. Außerdem werden durch die Kampagnen auch konkrete politsche Ziele, wie z.B. das kommunale Wahlrecht für alle Migrantinnen und Migranten, in das gesellschaftliche Bewusstsein gerückt. Mittels verschiedener Projekte versucht der Landesintegrationsrat in Nordrhein Westfalen die Bedingungen für gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit von Migrantinnen und Migranten - insbesondere im Bildungsbereich - zu verbessern und weiterzuentwickeln.

Auf der folgenden Seite finden Sie eine Übersicht über laufende oder kürzlich abgeschlossene Kampagnen und Projekte.

30 Jahre Brandanschlag von Solingen

Fünf Mädchen und Frauen starben in der Nacht vom 28. auf den 29. Mai 1993, als Rassisten ihr Haus in Solingen in Brand steckten. Der Brandanschlag war der Höhepunkt der pogromartigen Ausschreitungen jener Zeit, die in Hoyers-werda begannen und sich wie Lauffeuer über das ganze Land ausbreiteten. Der Landesintegrationsrat NRW widmet sich im Jahr 2023 schwerpunktmäßig dem 30. Jahrestag des Brandanschlages von Solingen. Alle Aktivitäten des Landesintegrationsrates finden Sie auf dieser Seite... mehr »

Schülerwettbewerb zum 60. Jahrestag des Anwerbeabkommens Türkei-Deutschland

Projekt Juni 2021 - April 2022

Unter dem Motto "Du schreibst unsere Geschichte - Bizim Hikayemizi yaz!" führt der Landesintegrationsrat NRW einen bundesweiten Schülerwettbewerb durch. Thema: Das Anwerbeabkommen Deutschland-Türkei von 1961. Die Geschichte(n) um die Einwanderung von Menschen aus Südeuropa, Nordafrika und der Türkei sind in der Öffentlichkeit kaum bekannt. mehr »

Kampagne „10+1 Bäume für die Opfer des NSU“

Kampagne Februar 2020

Mit der Kampagne „10+1 Bäume für die Opfer des NSU“ ruft der Landesintegrationsrat NRW dazu auf,ihrer gesamtgesellschaftlichen Aufgabe für ein vielfältiges, friedliches und gleichberechtigtes Zusammenleben nachzukommen und einen Erinnerungsort zu errichten... mehr »

Abgeschlossene Kampagnen und Projekte: →Archiv