Online-Veranstaltung am 28. Mai 2021, 16:00 bis 19:00 Uhr
In der Nacht auf den 29. Mai 1993 starben Gürsün Ince (27), Hatice Genç (18), Gülüstan Öztürk (12), Hülya Genç (9) und Saime Genç (4) als Folge eines rassistisch motivierten Brandanschlages auf das Wohnhaus der Familie Genç. Der Brandanschlag in Solingen war der Höhepunkt einer Reihe rassistischer Angriffe von Rechtsextremisten auf unsere vielfältige Einwanderungsgesellschaft und ist als Symbol für Hass und Ausgrenzung eingegraben in unser kollektives Gedächtnis.
Die jüngsten rassistischen Mordanschläge in Halle an der Saale und in Hanau sowie die stetige Zunahme rechtsmotivierter Kriminalität – insbesondere gegen Menschen mit internationaler Familiengeschichte – verdeutlichen abermals, wie wichtig es ist, an diese Ereignisse zu erinnern und Aufklärungsarbeit zu leisten.
Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, dieses Jahr mit einer Online-Veranstaltung anlässlich des Jahrestages des Brandanschlages an die Opfer der rassistischen Anschläge von damals und heute zu erinnern.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen folgende Fragen:
Das Programm: |
Die Online-Veranstaltung findet am 28. Mai 2021, von 16:00 bis 19:00 Uhr statt.
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung mit Informationen zu Ihrer Person, Institution und Kommune an die E-Mail-Adresse anmeldung@landesintegrationsrat-nrw.de
Anmeldeschluss ist der 27. Mai 2021.