
„Mehr als du siehst – Potenziale sichtbar machen“ in Gummersbach
23. Mai 2025
Trotz Regen: Bewegende Radsternfahrt nach Solingen
26. Mai 2025Mitteilung des Landesintegrationsrates NRW am 25. Mai 2025
Am Abend des 21. Mai fand im „Bümo“ am Nordpark in Mönchengladbach ein spannender Workshop zu den bevorstehenden Integrationsratswahlen statt. Die Veranstaltung diente dem Austausch über politische Teilhabe von Menschen mit internationaler Familiengeschichte und setzte ein starkes Zeichen für demokratische Mitgestaltung auf kommunaler Ebene.
Oberbürgermeister Felix Heinrichs eröffnete die Veranstaltung mit einem Grußwort und betonte die zentrale Bedeutung politischer und gesellschaftlicher Partizipation. Die Vorsitzende des Integrationsrats, Hanife Yildirim, sowie weitere Mitglieder des Gremiums begleiteten den Abend aktiv. Aufbauend auf einer erfolgreichen Pilotveranstaltung im Januar lag der Fokus nun auf konkreten Strategien zur Stärkung der Wahlbeteiligung und der Sichtbarkeit des Integrationsrats im Stadtbild.
Tayfun Keltek, Vorsitzender des Landesintegrationsrates NRW, hob hervor, dass „der Integrationsrat (zukünftig ‚Ausschuss für Chancengerechtigkeit und Integration‘) das einzige Gremium auf kommunalpolitischer Ebene ist, in dem die Potenziale der Herkunftsidentitäten behandelt und gefördert werden.“
Die Teilnehmenden – darunter viele Engagierte aus Vereinen, Initiativen und der Stadtgesellschaft – zeigten großes Interesse und brachten vielseitige Perspektiven ein. Fachliche Impulse zu den Aufgaben, Rechten und zur Wirkung von Integrationsräten gaben wichtige Denkanstöße für die weitere Arbeit vor Ort.
Der Workshop war ein weiterer Schritt hin zu aktiver und gelebter Teilhabe – und ein deutliches Signal, dass demokratische Beteiligung alle angeht.

