
Workshop zu den Integrationsratswahlen in Mönchengladbach
23. Mai 2025
Vielfalt und gesellschaftlicher Zusammenhalt – „Mehr als du siehst“ in Kaarst
3. Juni 2025Mitteilung des Landesintegrationsrates NRW am 26. Mai 2025
Zum 32. Jahrestag des rassistischen Brandanschlags auf das Haus der Familie Genç in Solingen fand am gestrigen Sonntag die Radsternfahrt des Landesintegrationsrates NRW statt. Trotz schlechten Wetters wurde die Veranstaltung von allen Beteiligten als würdevoll und gelungen empfunden.
Die Sternfahrt stand unter dem Motto „Vielfalt schätzen – Rassismus ächten! Radeln für Demokratie und gegen Rechts“ und setzte ein klares Zeichen gegen Rassismus und für ein friedliches, gleichberechtigtes Zusammenleben. Der Auftakt erfolgte um 13 Uhr am Hauptbahnhof Solingen-Ohligs. Von dort aus fuhren die Teilnehmenden gemeinsam zum Mahnmal und zur unteren Wernerstraße – dem Ort des ehemaligen Wohnhauses der Familie Genç. Den Abschluss bildete eine Gedenkkundgebung um 15 Uhr, bei der an die Opfer erinnert und zur gemeinsamen Verantwortung in der Gegenwart aufgerufen wurde.
Trotz Regen und Wind war die Atmosphäre geprägt von Solidarität und Entschlossenheit. „Es war wichtig, heute hier zu sein – gerade bei diesem Wetter. Denn Erinnerung und politische Verantwortung für eine gleichberechtige Gesellschaft dürfen nicht vom Wetter abhängen“, sagte Tayfun Keltek, Vorsitzender des Landesintegrationsrates NRW.





