
Vielfalt und gesellschaftlicher Zusammenhalt – „Mehr als du siehst“ in Kaarst
3. Juni 2025
Zivilgesellschaft stärken – Rechtsextremismus bekämpfen
6. Juni 2025Mitteilung des Landesintegrationsrates NRW am 6. Juni 2025
Unter dem Motto „Demokratie lebt von Vielfalt – engagiere Dich im Integrationsrat“ fand am Donnerstag, den 5. Juni 2025, eine gut besuchte Informationsveranstaltung in der Volkshochschule Wesel statt. Eingeladen hatte die Integrationsbeauftragte der Stadt Wesel, Lotte Goldschmidtböing, im Rahmen der Interkulturellen Tage.
Ziel der Veranstaltung war es, über die Arbeit des Integrationsrates aufzuklären und Menschen zu motivieren, sich als Kandidatin oder Kandidat für die Wahl des Gremiums am 14. September 2025 – parallel zur Kommunalwahl – aufstellen zu lassen.
Cihan Sarica, Vorsitzender des Integrationsrates Wesel, begrüßte die Gäste mit einem engagierten Grußwort und betonte die Bedeutung des Integrationsrates für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die politische Teilhabe in Wesel. Ein zentraler Programmpunkt war der Beitrag von Tayfun Keltek, dem Vorsitzenden des Landesintegrationsrates NRW. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Integrationspolitik gab er den Teilnehmenden wertvolle Impulse und Einblicke in die Arbeit auf Landesebene.
Der Integrationsrat (vsl. ab 1.11. Ausschuss für Chancengerechtigkeit und Integration) ist ein demokratisch gewähltes Gremium, das die Interessen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte in die Stadtpolitik einbringt. Themen wie potenzialorientierte Politik, Chancengerechtigkeit, Antidiskriminierung, interkulturelles Miteinander und gesellschaftliche Teilhabe stehen dabei im Fokus.