Im Oktober 2014 hat der Landesintegrationsrat NRW gemeinsam mit seinen Partnern – dem DGB, der Freien Wohlfahrtspflege, der Landesseniorenvertretung, des Landesjugendrings und der LandesschülerInnenvertretung – eine Kampagne zur Einführung des kommunalen Wahlrecht für alle gestartet. Am vergangenen Samstag, den 14.03., hat der Hauptausschuss des Landesintegrationsrates NRW im Rahmen der Kampagne folgenden Beschluss gefasst:
Die Integrationsräte werben auf den Kundgebungen des DGB NRW am 1. Mai 2015 mit einem eigenen Stand für die Unterstützung der Kampagne „HIER, wo ich lebe, will ich wählen“ und sammeln Unterstützungsunterschriften. Die Integrationsräte melden bis zum 17. April 2015 ihren Bedarf an Werbematerial beim Landesintegrationsrat an.
Der Landesintegrationsrat NRW bittet die Integrationsräte, den Beschluss des Hauptausschusses umzusetzen und die Gelegenheit zu nutzen, die der 1. Mai bietet, um öffentlichkeitswirksam für die Einführung des kommunalen Wahlrechts zu werben. Es kommt darauf an, dass möglichst viele Integrationsräte beim Aktionstag mitmachen und zum Erfolg der Kampagne beitragen.
Vorschlag für ein mögliches Vorgehen:
⇒ Der Landesintegrationsrates NRW stellt Materialien kostenlos zur Verfügung.