siamak

13. Januar 2023

„Endlich die gesellschaftlichen Realitäten anerkennen!“

Pressemitteilung des Landesintegrationsrates zur Reform des Staatsangehörigkeitsrechts, 13.01.2023 Der Landesintegrationsrat NRW begrüßt den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Reform des Staatsangehörigkeitsgesetzes. Demzufolge soll es unter anderem Erleichterungen […]
28. Juni 2022

Seminar „Erfolgreiche politische Kommunikation für Integrationsräte“

17.-18. September 2022, Essen gemeinsames Seminar mit der Friedrich-Ebert-Stiftung Die wichtige politische Arbeit von Integrationsräten ist häufig nur wenig sichtbar. Um die eignen Erfolge, politische Standpunkte […]
7. Juli 2020

Tayfun Keltek, Vorsitzender des Landesintegrationsrats NRW, im Gespräch mit Iris Witt

Online-Veranstaltung am Mittwoch, 15. Juli 2020 • 18 bis 19.30 Uhr • Anmeldung notwendig Eine gemeinsame Veranstaltung des Landesintegrationsrats NRW und der Heinrich Böll Stiftung NRW. […]
7. Januar 2020

Pressemitteilung des Landesintegrationsrates NRW anlässlich des Todes von Guntram Schneider

Pressemitteilung vom 07. Januar 2020 In der Nacht zu Samstag, den 04.01.2020 starb der frühere NRW-Arbeits- und Integrationsminister Guntram Schneider, der sich stets für Gerechtigkeit in […]
27. Mai 2019

Rhetorik für Integrationsräte

Seminar, 15. Juni 2019, Düsseldorf Rhetorik ist die Lehre von der Wirkung des Menschen (Enkelmann). Gerade in ehrenamtlichen Kontexten ist es wichtig, sich dessen bewusst zu […]
7. März 2018

Seminarservice des Landesintegrationsrates NRW für die Integrationsräte

Mit einem neuen Seminarservice soll kommunalen Integrationsräten die Möglichkeit angeboten werden, Seminare zur Fortbildung ihrer Integrationsratsmitglieder mit Unterstützung des Landesintegrationsrates NRW zu planen und durchzuführen. Dabei […]
20. Dezember 2017

Umgang mit Rechtspopulismus in der Kommune als Herausforderung für Integrationsräte

Rechtspopulismus und der Umgang mit ihm ist zu einer Herausforderung für die demokratischen Kräfte in Deutschland geworden. Zu den Besonderheiten des Rechtspopulismus gehört, dass er nicht […]
24. Oktober 2017

Bericht zur Hauptausschusssitzung, Gelsenkirchen, 21. Oktober 2017

von links: Ksenija Sakelšek, Tayfun Keltek, Martina Rudowitz (Bürgermeisterin Gelsenkirchen), Dr. Joachim Stamp (NRW-Integrationsminister) , Melek Topaloğlu (Vorsitzende Integrationsrat Gelsenkirchen) und Muhammet Balaban Im Mittelpunkt der […]
19. Oktober 2017

Stellenausschreibungen des Landesintegrationsrates NRW zum 15. Februar 2018

Zum 15. Februar 2018 sind beim Landesintegrationsrat NRW die Stellen einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters und einer/eines Bürokauffrau/-mannes als Elternzeitvertretung zu besetzen. Stellenausschreibung des Landesintegrationsrates NRW […]