
Gelungenes Treffen der Geschäftsführung der Integrationsräte NRW
27. März 2025
Konstruktiver Austausch mit den Kommunalen Spitzenverbänden zur Weiterentwicklung der Integrationsräte in NRW
28. März 2025Mitteilung des Landesintegrationsrates am 28. März 2025
Unter dem Motto „Weltoffenheit und Humanität: Ja – Rassismus? Nein, danke!“ fand am 25. März 2025 im Rathaus der Stadt Bergisch Gladbach eine Podiumsdiskussion statt. Die Veranstaltung war Teil der Internationalen Wochen gegen Rassismus und bot eine Plattform für einen intensiven Austausch über gesellschaftlichen Zusammenhalt, Bildung und aktuelle politische Herausforderungen im Kampf gegen Rassismus.
Die Moderation übernahm Robert Winkels, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion. Als Gäste auf dem Podium diskutierten:
- Tayfun Keltek, Vorsitzender des Landesintegrationsrates NRW,
- Tülay Durdu, Mitglied des Landtags NRW und sportpolitische Sprecherin der SPD,
- Marcel Kreutz, Bürgermeisterkandidat für Bergisch Gladbach,
- Nicola Dichant, Vertreterin des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Köln/Bonn.
In drei Themenblöcken wurden zentrale Fragen zur Integrationspolitik, zu Herausforderungen im Bildungssystem und zur aktuellen gesellschaftlichen Entwicklung erörtert. Dabei standen insbesondere die Förderung von Chancengerechtigkeit, Maßnahmen zur Bekämpfung struktureller Diskriminierung und der zunehmende Einfluss populistischer Strömungen im Fokus.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die aktive Einbindung des Publikums. Die Gäste teilten ihre eigenen Erfahrungen mit Rassismus und diskutierten konkrete Lösungsansätze. „Es ist entscheidend, dass wir als Gesellschaft geschlossen gegen Diskriminierung auftreten und den Dialog fördern. Veranstaltungen wie diese tragen dazu bei, Brücken zu bauen und ein starkes Zeichen für Vielfalt und Respekt zu setzen“, betonte Tayfun Keltek.