
Mehr Vielfalt in der Justiz – Chancen für Menschen mit internationaler Familiengeschichte
6. Februar 2025
Fünf Jahre nach Hanau – Rechtsextremistische Straftaten erreichen einen neuen Höchstand
18. Februar 2025Resolution des Hauptausschusses des Landesintegrationsrates NRW vom 15. Februar 2025
Der Landesintegrationsrat NRW verurteilt aufs Schärfste die Amokläufe von Magdeburg, Aschaffenburg sowie München. Wir stehen auf der Seite der Opfer.
Diese Anschläge werden insbesondere von Rechten Populisten auch leider von weiten Kreisen in der Politik für die pauschalierende Stigmatisierung von Menschen mit internationaler Familiengeschichte missbraucht.
Die Schwarze-Schafe-Strategie ist ein Irrweg wie unsere Geschichte deutlich gezeigt hat. Der Wettlauf um die schärfste Zurückweisung der Menschen mit internationaler Familiengeschichte und die Demontage von Verfassungsrechten vernebelt den Blick für Lösungen in schweren Zeiten: Ohne Chancengerechtigkeit und Potenzialorientierung ist unsere Gesellschaft nicht wehrhaft und nicht für die Zukunft gewappnet.
Wir dürfen niemals zulassen, dass Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung, Herkunft, Sprache, religiösen oder politischen Überzeugungen, ihres Aufenthaltsstatus, einer Behinderung oder ihres Gesundheitszustands diskriminiert werden.
Nur das „Wir“ zählt: chancengerecht und potenzialorientiert.