
Lösungen denken – Ignoranz schützt vor Faschismus nicht
5. Februar 2025
Gemeinsam gegen Hass: Für eine gerechte Gesellschaft
17. Februar 2025Mitteilung des Landesintegrationsrates am 6. Februar 2025
Am Montag, den 3. Februar 2025, traf der Vorsitzende des Landesintegrationsrates NRW, Tayfun Keltek, mit Frau Staatsanwältin Kim und Herrn Leitenden Ministerialrat Ausetz aus dem Ministerium der Justiz NRW zusammen. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die Nachwuchsgewinnung in der Justiz. Besonders betont wurde das Potenzial von Menschen mit internationaler Familiengeschichte. Ihre interkulturellen Kompetenzen sind eine wertvolle Ressource, die gezielt gefördert werden sollte.
Diskutiert wurden strukturelle Herausforderungen sowie Lösungsansätze zur besseren Repräsentation von Diversität und zur Integration der bereits vorhandenen Potenziale von Mitarbeitenden mit internationaler Familiengeschichte im Justizsystem. Einigkeit bestand darüber, dass Vielfalt nicht nur gefördert, sondern auch sichtbar gemacht werden muss – sowohl innerhalb der Institution als auch in der Gesellschaft.
Kampagnen wie „Mehr als Du siehst!“ sowie erfolgreiche Ansätze aus Städten wie Köln zeigen, dass Empowerment und strukturelle Veränderungen essenziell sind, um Talente nachhaltig zu gewinnen und zu halten. Der Justiz kommt dabei eine Schlüsselrolle zu – sowohl als Arbeitgeber als auch in der Stärkung des Rechtsstaats.