22.10.2022 in Düsseldorf
Über 90 Delegierte der Integrationsräte und Gäste haben am vergangenen Samstag an der Hauptausschusssitzung des Landesintegrationsrates in Düsseldorf teilgenommen.
Frau Blasberg-Bense, Abteilungsleiterin im Schulministerium NRW hielt einen spannenden und informativen Vortrag über Grundsätze und Herausforderungen der Bildungspolitik in Nordrhein-Westfalen. Materialien zu den vorgetragenen Themen können im Folgenden heruntergeladen werden:
Der Vorsitzende des Landesintegrationsrates NRW, Tayfun Keltek, stellte im Anschluss an den Vortrag das Positionspapier. „Identität stärken – natürliche Zweisprachigkeit fördern!“ vor. Er betonte die Notwendigkeit, die Angebote des Landes und die Umsetzung in den Kommunen zur Förderung von Zweisprachigkeit verbindlicher zu gestalten.
Ksenija Sakelšek, stellv. Vorsitzende, päsentierte eine Resolution zum Bleiberecht von Geduldeten. Zentrale Forderung darin ist, alles auf Landesebene Mögliche zu unternehmen, damit Menschen mit Duldung eine Aufenthaltsperspektive erhalten. Dabei müsste Einfluss auf die Bundesebene genommen und Gesetzte sollten wohlwollend umgesetzt werden. Mittelfristig gilt es, die Praxis der Kettenduldungen abzuschaffen.
.
.
.