"Teilhabe von Frauen mit internationaler Familiengeschichte - Barrieren abbauen, Zugänge schaffen", 26. April 2022 im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW
Auf der Veranstaltung, die zugleich auch Auftakt des neugegründeten Arbeitskreises Frauen beim Landesintegrationsrat war, wurde ein breites Themenspektrum von Bildung, Arbeit und politischer Teilhabe behandelt. Gleichstellungsministerin Ina Scharrenbach wurde von Abteilungsleiterin Diana Jägers vertreten. Diese machte deutlich, dass insbesondere bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse und gleicher Bezahlung im Beruf noch Herausforderungen zu bewältigen seien.
Prof. Dr. Schahrzad Farrokhzad von der TH Köln zeigte in ihrem Vortrag, dass Frauen mit internationaler Familiengeschichte im Bildungs- und Arbeitsmakrtbereich mit vielen Hürden konfrontiert seien und zahlreiche Faktoren wie Aufenthaltsstatus oder Herkunftsland Einfluss auf die Teilhabechancen haben.
Abschließend berichteten Prof. Farrokhzad, Ksenija Sakelšek (Vorsitzende des Integrationsrates Unna), Joanna Szymánska, (Info-Point Polregio) und Galina Ortmann (Politfix, Projekt des Bundesverbands interkultureller Frauen in Deutschland e.V.) in einem Podiumsgespräch von ihren Erfahrungen und Beantworteten Fragen aus dem Publikum.
Oyun Ishdorj, stellvertretende Vorsitzende des Landesintegrationsrates NRW
Oyun Ishdorj, stellvertretende Vorsitzende des Landesintegrationsrates NRW
Tayfun Keltek, Vorsitzender des Landesintegrationsrates NRW
Tayfun Keltek, Vorsitzender des Landesintegrationsrates NRW
Tayfun Keltek, Publikum
Diane Jägers, Leiterin der Abteilung Gleichstellung im MHKBG
Diane Jägers, Leiterin der Abteilung Gleichstellung im MHKBG
Prof. Dr. Schahrzad Farrokhzad, Technische Hochschule Köln
Prof. Dr. Schahrzad Farrokhzad, Technische Hochschule Köln
Blick ins Publikum
Galina Ortmann, Vorsitzende von Politfix, Projekt des Bundesverbands interkultureller Frauen in Deutschland e.V. (BIFeV), Joanna Szymánska, Vertreterin von Info-Point Polregio
Ksenija Sakelšek, Vorsitzende des Integrationsrates Unna, und Prof. Dr. Schahrzad Farrokhzad
Gruppenbild
„Teilhabe von Frauen mit internationaler Familiengeschichte – Barrieren abbauen, Zugänge schaffen“, 26. April 2022 im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.