FLÜCHTLINGSPOLITIK IM INTEGRATIONSRAT

AUSTAUSCH-VERANSTALTUNG FÜR INTEGRATIONSRATSMITGLIEDER
17. November 2017 in Düsseldorf

Die Aufnahme und Integration von Flüchtlingen ist ein wichtiges Thema der politischen Integrationsarbeit vor Ort geworden. Gerade für die Integrationsräte hat sich das Themenspektrum mit der vermehrten Einwanderung von Flüchtlingen erweitert und viele Integrationsratsmitglieder sind auch außerhalb ihres Gremiums in der Flüchtlingshilfe engagiert.

Der Landesintegrationsrat NRW möchte dieses Engagement gerne aufgreifen und zum Austausch einladen. Für den Vorstand ist es von großem Interesse, einen Einblick in Ihre kommunalen Aktivitäten zu erhalten und zu erfahren, in welchem Bereich Unterstützung gewünscht wird. Gleichzeitig möchten wir Ihnen auch die Tätigkeiten des Landesintegrationsrates im Bereich Flüchtlinge vorstellen und würden uns freuen, mit Ihnen zusammen weitere Ideen für die aktuellen Herausforderungen zu entwickeln.

»mehr…


SAVE THE DATE – Austausch-Veranstaltung für Integrationsratsmitglieder zum Thema Flüchtlinge

17. November 2017 in Düsseldorf

Die Aufnahme und Integration von Flüchtlingen ist ein wichtiges Thema der politischen Integrationsarbeit vor Ort geworden. Gerade für die Integrationsräte hat sich das Themenspektrum mit der vermehrten Einwanderung von Flüchtlingen erweitert und viele Integrationsratsmitglieder sind auch außerhalb ihres Gremiums in der Flüchtlingshilfe engagiert.

Der Landesintegrationsrat NRW möchte dieses Engagement gerne aufgreifen und zum Austausch einladen. Für den Vorstand ist es von großem Interesse, einen Einblick in Ihre kommunalen Aktivitäten zu erhalten und zu erfahren, in welchem Bereich Unterstützung gewünscht wird. Gleichzeitig möchten wir Ihnen auch die Tätigkeiten des Landesintegrationsrates im Bereich Flüchtlinge vorstellen und würden uns freuen, mit Ihnen zusammen weitere Ideen für die aktuellen Herausforderungen zu entwickeln.

Wir laden Sie deshalb am 17. November 2017 um 16:00 Uhr in die Geschäftsstelle des Landesintegrationsrates NRW in Düsseldorf ein. Bitte merken Sie sich den Termin vor und leiten Sie die Information an weitere interessierte Integrationsratsmitglieder weiter.

»mehr….


Tagung: „Kommunale Netzwerkentwicklung – Integration durch Sport in NRW“

Freitag, den 24. November 2017 in Essen

vor einigen Jahren haben der Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V., der Landesintegrationsrat NRW und die Landesweite Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren eine inzwischen sehr enge Zusammenarbeit gestartet. Sie zielt darauf ab, die jeweiligen Partnerinstitutionen vor Ort – Stadt- und Kreissportbünde, Kommunale Integrationszentren und Integrationsräte – stärker zu vernetzen bzw. sie zwecks Förderung der interkulturellen Öffnung des Sports in NRW zu einer engeren Zusammenarbeit anzuregen.

Am 24.11.2017, von 14 bis 18 Uhr, veranstalten wir in den Kongressräumen des Stadion Essen eine landeszentrale Netzwerktagung, um erstens die bisherige Zusammenarbeit und die Ansätze bzw. Ergebnisse vor Ort darzustellen; zweitens wollen wir weitere Entwicklungsschritte vorzeichnen und diskutieren.

Wir freuen uns, dass die Tagung von Integrationsminister Dr. Joachim Stamp eröffnet wird. Weitere Redner werden Walter Schneeloch, Präsident des Landessportbundes NRW, sowie Tayfun Keltek, Vorsitzender des Landesintegrationsrates NRW, sein. Prof. Dr. Dieter Filsinger wird ein wissenschaftliches Impulsreferat zum Thema kommunale Vernetzung in der Integrationsarbeit beisteuern. Im inhaltlichen Teil zeigen wir Ihnen anhand einiger gelungener Beispiele unter anderem, wie die Zusammenarbeit der kommunalen Partner in der Praxis aussehen kann. In abschließenden Foren wird es Raum geben, um sich gemeinsam über die weitere Netzwerkentwicklung in anderen Kommunen auszutauschen.

Eingeladen werden Mitarbeiter/innen aus allen Stadt- und Kreissportbünden, Kommunalen Integrationszentren und Integrationsräten. Wir bitten Sie, sich den Termin vorzumerken und würden uns freuen, wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen.

»Programmablauf


„Rhetorik für Integrationsräte – Souverän politische Reden halten“

13.-14. Oktober 2017, Essen

Das Seminar ist bereits ausgebucht!

Zur kommunalpolitischen Arbeit gehört, sich in Diskussionen, Debatten und Auseinandersetzungen zu behaupten und sich mit den eigenen Argumenten durchzusetzen. Ob es um die erfolgreiche Lobbyarbeit für die Themen des Integrationsrates oder die öffentlichen Reden in politischen Gremien geht, der souveräne rhetorische Auftritt ist wichtig um Mitstreitende mitzunehmen und politische Gegner_innen zu überzeugen. In diesem Seminar legen wir einen Schwerpunkt auf die Umsetzung in der Praxis. Aus dem Inhalt: Sensibilisierung für die eigenen kommunikativen Stärken, Aufbau von Argumenten, verschiedene Argumentationsformen, Platzieren von Themen, politische Überzeugungsrede halten und Anliegen auf den Punkt bringen, Sicherheit gewinnen und authentisch wirken. – Dieses Seminar richtet sich an Mitglieder in Integrationsräten.

»Flyer des Seminars (PDF)


Kommunale Integrationspolitik erfolgreich gestalten – Aufbauseminar

30. Juni bis 1. Juli 2017, Bonn
Erfolgreiche kommunale Integrationspolitik – das steht auf den Fahnen der Integrationsräte in NRW. Ihre Aufgabe ist es, die Querschnittsaufgabe Integration voranzutreiben. Das ist nicht immer leicht, denn von A wie Antidiskriminierungsarbeit über I wie Interkulturelle Öffnung der Verwaltungen bis hin zu Z wie Zweisprachigkeit fördern betrifft diese Arbeit alle Bereiche in der Gemeinde. Unser Seminar richtet sich an die gewählten Vertreter_innen der Integrationsräte, die sich Methoden und Fähigkeiten aneignen wollen, um ihre politische Arbeit noch effektiver zu gestalten. Im Mittelpunkt stehen die Themen: Rahmenbedingungen für Kommunalpolitik in NRW, die Erarbeitung politischer Ziele und deren Umsetzung und Mehrheiten gewinnen.

»Flyer des Seminars (PDF)
»Anmeldebogen (PDF)


„Rechtsaußenparteien und ihre Aktivitäten vor der Landtagswahl in NRW“

Im September 2016 haben der Landesintegrationsrat NRW und die kommunalen Integrationsräte die Kampagne „Vielfalt schätzen – Rassismus ächten“ mit dem Ziel gestartet, die demokratischen Kräfte in den Kommunen für die Stärkung der Demokratie zu mobilisieren.

Im Rahmen dieser Kampagne finden im März in sechs Städten Nordrhein-Westfalens Veranstaltungen statt, in denen „Langfristige Maßnahmen zur Bekämpfung des Rassismus“ und die Vorstellung der Studie „Rechtsaußenparteien und ihre Aktivitäten vor der Landtagswahl in NRW“ im Mittelpunkt stehen. Die Veranstaltungen finden

statt.
Wir wollen mit diesen Veranstaltungen die Wählerinnen und Wähler über die Gefahr informieren, die von rechten Parteien und Gruppierungen für die Demokratie ausgeht.

Hinweis: Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist nur mit vorheriger Anmeldung und Bestätigung der jeweiligen Veranstalter vor Ort möglich! Bitte entnehmen Sie die Angaben hierzu aus dem jeweiligen Flyer.

wietere Veranstaltungstermine im April

»Alle Termine (PDF)


„Rechte Parteien im Landtagswahlkampf in NRW“

13. Februar 2017 in der Volkshochschule Düsseldorf, Bertha von Suttner Platz 1, 40227 Düsseldorf

Sie sind herzlich zu unserer Veranstaltung am 13. Februar 2017, ab 17.00 Uhr in die Volkshochschule Düsseldorf eingeladen. In der Veranstaltung wird die Studie „Rechtsaußenparteien und ihre Aktivitäten vor der Landtagswahl 2017 in Nordrhein-Westfalen“ vorgestellt, die im Rahmen der Kampagne „Vielfalt schätzen – Rassismus ächten“ des Landesintegrationsrates NRW im Auftrag gegeben wurde. Die Studie wird vom Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus/Neonazismus der Hochschule Düsseldorf erstellt.

Außerdem kommen in der Veranstaltung sowohl Vertreter zivilgesellschaftlicher Organisationen und Initiativen wie auch der Fraktionen des Landtags NRW zu Wort, um sich zum Umgang mit Rechtsextremen und -populisten auszutauschen. Eröffnet wird die Veranstaltung mit einer kabarettistischen Darbietung von Fatih Çevikkollu. Es folgt ein Grußwort des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Düsseldorf, Herrn Thomas Geisel, und ein Vortrag des Vorsitzenden des Landesintegrationsrates, Herrn Tayfun Keltek. Den Programmablauf können Sie hier ansehen und herunterladen.

Die Veranstaltung ist der Auftakt von einer Reihe von weiteren landesweiten Veranstaltungen, die der Landesintegrationsrat NRW und die kommunalen Integrationsräte im Zeitraum Februar bis April 2017 durchführen werden. Wir wollen mit diesen Veranstaltungen die Wählerinnen und Wähler über die Gefahr rechter Parteien und Gruppierungen für die Demokratie informieren.
»Flyer der Veranstaltung


SAVE THE DATE!

Einladung zur Veranstaltung am 13. Februar 2017 in Düsseldorf, 17.00 Uhr Volkshochschule Düsseldorf
Rechte Parteien im Landtagswahlkampf in NRW

am 13. Februar 2017, ab 17.00 Uhr wird in der Volkshochschule Düsseldorf die Studie „Rechte Parteien im Landtagswahlkampf in NRW“, die im Rahmen der Kampagne „Vielfalt schätzen – Rassismus ächten“ des Landesintegrationsrates NRW im Auftrag gegeben wurde, vorgestellt. Die Studie wird vom Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus/Neonazismus der Hochschule Düsseldorf erstellt.

Die Veranstaltung ist der Auftakt von einer Reihe von weiteren landesweiten Veranstaltungen, die der Landesintegrationsrat NRW und die kommunalen Integrationsräte im Februar und März 2017 durchführen werden. Der Landesintegrationsrat NRW will mit diesen Veranstaltungen die Wählerinnen und Wähler über die Gefahr der rechten Parteien für die Demokratie informieren.


Jubiläumsveranstaltung des Landesintegrationsrates

8. November 2016, Landtag Nordrhein-Westfalen

Mit einem Festakt feierte der Landesintegrationsrat NRW am 08.11.2016 sein 20jähriges Jubiläum im Plenarsaal des Landtags. Zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung, Konsulaten, Wohlfahrtsverbänden, anderen Landesverbänden und Integrationsräten waren der Einladung des Landesintegrationsrates und der Landtagspräsidentin Carina Gödecke gefolgt, um gemeinsam auf erfolgreiche, manchmal turbulente Jahre zurückzublicken. Die WDR-Journalistin Aslı Sevindim moderierte die Veranstaltung und leitete die Gäste durch den Abend.

»ausführlicher Bericht


Qualifikationsseminar „Die Politik in unserer Stadt mitgestalten“

Das Qualifizierungsprogramm für Integrationsräte ist eine Kooperation des Landesintegrationsrates mit dem Landesverband der Volkshochschulen NRW, der Landeszentrale für politische Bildung NRW und dem Integrationsministerium NRW. Das Ziel des gemeinsamen Projektes ist, die Integrationsratsmitglieder bei ihrer ehrenamtlichen politischen Arbeit zu unterstützen.

Nachdem im vergangenen Jahr die Qualifizierungsreihe in 17 Regionen erfolgreich durchgeführt wurde, entschieden sich die Initiatoren, in ein weiteres Aufbauseminar anzubieten.

Übungen zum Verfassen und Vorstellen von Anträgen und Anfragen sowie das Grundwissen der Öffentlichkeitsarbeit stehen im Mittelpunkt des Aufbauseminars. Das Seminar endet mit einem Planspiel , in dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das in den beiden Seminaren erworbene Wissen, anwenden können.
Sie können sich bei den den Volkshochschulen folgenden Kommunen anmelden.
»mehr…


„Angriffe auf die Einwanderungsgesellschaft – was uns Solingen heute lehrt“

Solingen_Slider

Bildnachweis: Tatort Brandanschlag Solingen: commons.wikimedia, CC BY-SA 2.0 DE

Dienstag, 31. Mai 2016, 17.00 bis 20.00 Uhr in im Theater- und Konzertsaal der Stadt Solingen

Am 29. Mai 2016 jährt sich der durch Neonazis verübte Brandanschlag auf das Wohnhaus der Familie Genç zum 23. Mal. Fünf türkischstämmige Menschen kamen 1993 in Solingen ums Leben. Deutschland wurde in dieser Zeit von einer Reihe fremdenfeindlicher Gewalttaten erschüttert, die auch im Zusammenhang mit der damaligen Asyldebatte standen. Mit der Asylrechtsänderung machte zwar die Politik ein Zugeständnis an die rechten Gruppierungen, diese fühlten sich jedoch mit der Verschärfung des Asylrechtes in ihren Protesten bestätigt. Wenige Tage später brannte das Wohnhaus der Familie Genç. Eine adäquate Reaktion der deutschen Politik auf diesen Höhepunkt der Gewalt gegen Migrantinnen und Migranten bleib aus. Nach offizieller Lesart sollte Deutschland weiterhin kein Einwanderungsland sein. Aus heutiger Sicht betrachtet ist es kein Zufall, dass die Entstehung des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) in diese Zeit fällt. Dieser ist eine aus der rechten Szene hervorgegangene und durch diese unterstützte terroristische Zelle, die mit Morden die Gewaltverbrechen der 1990er fortsetzte.

So ist es wenig verwunderlich, dass die aktuellen Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte uns an die Zustände der damaligen Zeit erinnern. Auch heute erleben wir im Zuge der Einwanderung von Flüchtlingen ähnliche politische Reaktionen und Diskussionen wie damals: Wir sehen ein Erstarken rechter Parteien und einen Zulauf zu rechtspopulistischem Protest, was Anlass zur Sorge gibt.

In der Veranstaltung sollen heutige Ereignisse vor dem Hintergrund der damaligen Tat in Solingen und der politischen Situation zu Beginn der 1990er Jahre betrachtet und diskutiert werden. Welche Ähnlichkeiten gibt es tatsächlich, welche Lehren können heute aus den Reaktionen nach Solingen gezogen werden und warum dürfen Rassismus und Rechtspopulismus niemals unterschätzt werden? Repräsentative Erhebungen belegen seit vielen Jahren, dass rechte Parteien auf ein großes Potential gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in der Mitte der Gesellschaft zurückgreifen können.

Die Veranstalter wollen ein Jahr vor den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen auf die Gefahr durch rechte Parteien und Gruppierungen für unsere Gesellschaft hinweisen. Die Aufmerksamkeit aller demokratischen Kräfte ist nun darauf zu lenken, Strategien und konkrete Maßnahmen zu entwerfen, um den Einzug dieser Parteien in das Landesparlament zu verhindern.

»Flyer der Veranstaltung (PDF)
»zur Online-Anmeldung


Migrantinnen in der Politik – Chancen und Herausforderungen

14.04.2016

 

14. April 2016, 16:00 Uhr
Geschäftsstelle des Landesintegrationsrates NRW, Haroldstr. 14, 40213 Düsseldorf

Frauen mit Migrationshintergrund sind in der Politik zahlreich vertreten – zumindest, wenn man auf die Integrationsräte in Nordrhein-Westfalen schaut. Hier stieg der Frauenanteil bei den letzten Wahlen auf über ein Drittel. Auch den Vorsitz der Gremien stellen zu einem Drittel Frauen. An mangelndem politischem Interesse kann es also nicht liegen, dass Migrantinnen in den Reihen der Stadträte, der Landtage und erst recht im Bundestag kaum zu finden sind.
Welche strukturellen Hürden müssen Frauen mit Migrationshintergrund in der politischen Arbeit überwinden, wenn sie ein politisches Amt bekleiden wollen? Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um ihre Beteiligung auf allen politischen Ebenen zu steigern? Die Veranstaltung nimmt die Entwicklung der Frauenbeteiligung in den Integrationsräten in den Fokus und fragt nach Perspektiven für und mit Frauen in der Politik.

Programm
16:00 Uhr    Begrüßung
  Tayfun Keltek, Vorsitzender des Landesintegrationsrates NRW
                      Erbil Eren, Verantwortliche Arbeitskreis „Frauennetzwerk im Landesintegrationsrat NRW“
16:15 Uhr    Rede von Barbara Steffens, Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes NRW
17:15 Uhr    Podiumsgespräch
                      Ksenija Sakelšek, Vorsitzende des Integrationsrates der Kreisstadt Unna
                      Katharina Kabata, Vorsitzende des Integrationsrates der Stadt Düsseldorf
                      Erden Ankay-Nachtwein, Vorsitzende des Integrationsrates der Stadt Remscheid
18:15 Uhr    Ausklang und Imbiss

Moderation:     Erbil Eren, Landesintegrationsrat NRW

Wir bitten um Ihre Anmeldung unter:
E-Mail: anmeldung@landesintegrationsrat-nrw.de
Fax: 0211-99416-15
Tel.: 0211-99416-0
Sie erhalten eine Anmeldebestätigung


 

Qualifizierungsprogramm für Integrationsratsmitglieder „Die Politik in unserer Stadt mitgestalten“

Das Qualifizierungsprogramm für Integrationsräte ist eine Kooperation des Landesintegrationsrates mit dem Landesverband der Volkshochschulen NRW, der Landeszentrale für politische Bildung NRW und dem Integrationsministerium NRW. Das Ziel des gemeinsamen Projektes ist, die Integrationsratsmitglieder bei ihrer ehrenamtlichen politischen Arbeit zu unterstützen.

Mit dem Qualifizierungsprogramm ermöglichen die Kooperationspartner die Durchführung von einem Einführungsseminar für die Integrationsratsmitglieder im Jahr 2015. In den Seminaren werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das „Handwerkzeug“ für die Arbeit im Integrationsrat lernen: Die Rechte und Pflichten der Integrationsratsmitglieder, die Geschäftsordnung und die Kompetenzen des Gremiums sind einige Beispiele hierfür.
»mehr…


Flüchtlinge willkommen! Und dann?Bild Veranstaltung

Bildungschancen von Asylsuchenden in NRW

26.11.2015, Haus Opherdicke, Holzwickede

Die Veranstaltung greift das komplexe Thema Bildung von Flüchtlingen auf und be-leuchtet es aus unterschiedlichen Perspektiven. Vertreterinnen und Vertreter von Organisationen, die mit Flüchtlingsfragen befasst sind, kommen zu Wort. Es gilt, die unterschiedlichen Aspekte von Integration in den Blick zu nehmen und sowohl Hindernisse als auch erfolgreich praktizierte Konzepte, insbesondere aus dem Bildungsbereich, zu diskutieren:

Konkret: Wie werden die Integrationskurse gestaltet? Wie kann die Versorgung des Schulunterrichts der Flüchtlingskinder organisiert werden? Wie kann eine ausreichende Zahl an qualifizierten Lehrkräften sichergestellt werden?

»Flyer
»Positionspapier des Landesintegrationsrates NRW
»Rückblick


38. Treffen der Geschäftsführer/innen

21. Oktober 2015, Düsseldorf (Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW)

Im Mittelpunkt des Treffens stehen folgende Themen:

  • Flüchtlinge in NRW – Herausforderungen für Gegenwart und Zukunft
  • Kampagne „HIER, wo ich lebe, will ich wählen“: Sachstandsbericht
  • Vorstellung der Initiative „Lebendige Mehrsprachigkeit“

»Flyer (PDF)


DU bist verdächtig!?
Ungleichbehandlung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Deutschland

Informations- und Diskussionsveranstaltung am 30. September 2015, 17:30 Uhr, Rathaus Dormagen
Das Thema „Diskriminierung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund“ ist aktuell. Jeder hat ein Recht auf faire Behandlung. Es darf z.B. keine Ungleichbehandlung auf Grund der Herkunft und Nationalität, Sprache, Kultur und Religion geben. Leider sieht die Realität oft anders aus.
»Flyer (PDF)


Mehrsprachigkeit im Gespräch – 2015
‚Mehrsprachigkeit in der Elementarerziehung‘
am Donnerstag, dem 11. Juni 2015 von 16:00 bis ca. 18:30 h in der Piazzetta des Historischen Rathauses

Wissenschaft trifft Praxis trifft Politik – das ist die Formel für die Veranstaltungsreihe „Mehrsprachigkeit im Gespräch“.
Welchen Einfluss haben die wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Bilingualität auf die Bildungspraxis in Kindertagesstätten? Welches Potential steckt in den Kölner Tageseinrichtungen und wie können die Ergebnisse der Studie „MehrKita“ in der Kölner Bildungslandschaft von Politik und Verwaltung genutzt werden?
»Flyer (PDF)


„HIER, wo ich lebe, will ich wählen“ – Veranstaltung zur Kampagne kommunales Wahlrecht für alle Migrantinnen und Migranten, 18. Mai 2015, Hagen

Einladung zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung
Montag, 18. Mai 2015, um 17:00 Uhr im Rathaus an der Volme, Raum A. 201 (Rathaus Straße 13, 58095 Hagen)

Das Thema „kommunales Wahlrecht für Ausländer“ bleibt aktuell. Seit Jahren hält der Landesintegrationsrat Nordrhein-Westfalen seine Einführung nicht nur für verfassungsrechtlich möglich, sondern auch für demokratisch geboten.
Erst kürzlich hat sich der Landesintegrationsrat NRW im Rahmen der Anhörung der Verfas-sungskommission erneut für eine entsprechende Änderung der Nordrhein-Westfälischen Verfassung ausgesprochen.
Im Rahmen einer Kampagne zum kommunalen Wahlrecht möchte der Landesintegrationsrat NRW die Kommunalparlamente in Nordrhein-Westfalen auffordern, sich dafür einzusetzen, damit mehr Demokratie vor Ort möglich wird.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an die E-Mail-Adresse: anmeldung@landesintegrationsrat-nrw.de

»Flyer


37. Treffen der Geschäftsführer/innen

13. Mai 2015, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn

Im Mittelpunkt des Treffens stehen folgende Themen:

  • Vielfalt der Migrantinnen und Migranten – Ergebnisse der Sinusstudie
  • Lebenssituation der Flüchtlinge in NRW
  • Zusammenarbeit der Geschäftsführer/innen mit den gewählten Integrationsratsmitgliedern
  • Qualifizierungsprogramm des Landesintegrationsrates für die Integrationsräte

»Flyer (PDF)


Diskussionsforum für Frauen am 8. Mai 2015 in Iserlohn

FrauennetzwerkAm 8. Mai findet im Rahmen des neugegründeten Arbeitskreises „Frauennetzwerk“ im Landesintegrationsrat eine Diskussionveranstaltung im Iserlohner Parktheater mit anschließender Führung für alle Frauen in den Integrationsräten statt.

Der Arbeitskreis möchte die positiven Entwicklungen in den Integrationsräten hinsichtlich des Engagements von Frauen aufgreifen und ihre Kompetenzen stärker in den Vordergrund rücken. Im Mittelpunkt stehen die Bildung eines Netzwerkes zur Verbesserung des Austausches und die Förderung der politischen Gestaltungsmöglichkeiten in den Integrationsräten.

Anmeldung bis zum 5. Mai unter anmeldung(ät)landesintegrationsrat-nrw.de.

»Einladungsschreiben von Erbil Eren, Vorstandsmitglied im Landesintegrationsrat NRW


„HIER, wo ich lebe, will ich wählen“
Veranstaltung zur Kampagne kommunales Wahlrecht für alle Migrantinnen und Migranten

Einladung zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung
am Donnerstag, dem 26.02.2015, um 18:00 h im Ratssaal der Stadt Dormagen
(Paul-Wierich-Platz 2 – Zufahrt über Castellstraße – 41539 Dormagen)

Das Thema „kommunales Wahlrecht für Ausländer“ bleibt aktuell. Seit Jahren mehren sich die Stimmen, die seine Einführung nicht nur für verfassungsrechtlich möglich, sondern auch für demokratisch geboten ansehen.
»Flyer (PDF)


 Kommunale Integrationspolitik erfolgreich gestalten

Seminar, 20.-21. März 2015, Bonn
Der Landtag NRW hat am 18. Dezember 2013 die Integrationsräte durch die Novellierung des § 27 der Gemeindeordnung deutlich aufgewertet. Diese Aufwertung geht vor allem damit einher, dass im Integrationsrat Migrantenvertreter mit den Ratsmitgliedern auf Augenhöhe zusammenarbeiten.
Eine wichtige Voraussetzung für ein erfolgreiches Agieren auf Augenhöhe mit den anderen Protagonisten der Kommunalpolitik sind professionelle Kenntnisse über Strukturen, Abläufe und Mechanismen der Kommunalpolitik.
In dem  Seminar „Kommunale Integrationspolitik erfolgreich gestalten“ möchten wir Sie als neugewähltes Integrationsratsmitglied auf Ihre Aufgabe vorbereiten. Dabei gehen wir auf alle relevanten Themen ein, die Sie für die Ausübung Ihres Mandates wissen müssen.
»Prograqmm (PDF)
»Anmeldebogen (PDF)


 Treffen der Vorsitzenden der Integrationsräte

4. Februar 2015, Köln
7. Februar 2015, Düsseldorf
Der Landesintegrationsrat Nordrhein-Westfalen veranstaltet zwei Treffen am 04. und 07. Februar 2015 in Köln und Düsseldorf, um die Vorsitzenden der Integrationsräte auf ihre wichtige Arbeit vorzubereiten. Neben den rechtlichen Grundlagen der Arbeit des Vorsitzenden stehen die „Kampagne Kommunales Wahlrecht für Migrantinnen und Migranten“ und der Qualifizierungskurs „Die interkulturelle Schule als Regelschule durchsetzen!“ im Mittelpunkt der Veranstaltungen.Der Landesintegrationsrat Nordrhein-Westfalen veranstaltet zwei Treffen am 04. und 07. Februar 2015 in Köln und Düsseldorf, um die Vorsitzenden der Integrationsräte auf ihre wichtige Arbeit vorzubereiten. Neben den rechtlichen Grundlagen der Arbeit des Vorsitzenden stehen die „Kampagne Kommunales Wahlrecht für Migrantinnen und Migranten“ und der Qualifizierungskurs „Die interkulturelle Schule als Regelschule durchsetzen!“ im Mittelpunkt der Veranstaltungen.

»Programm 04.02.2015, Köln
»Programm 07.02.2015, Düsseldorf


 ‚Ein Oberbürgermeister für alle – aber nicht alle dürfen ihn wählen‘ – Kommunales Wahlrecht für alle!

Einladung zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung
am Donnerstag, dem 27.11.2014 um 19:00 h im FORUM Volkshochschule im Rautenstrauch-Joest-Museum, Köln (Nähe Neumarkt, Cäcilienstr. 29-33)

Das Thema „Kommunales Wahlrecht für Ausländer“ bleibt aktuell. Seit Jahren mehren sich die Stimmen, die seine Einführung nicht nur für verfassungsrechtlich möglich, sondern auch für demokratisch geboten ansehen.
Erst kürzlich hat sich der Landesintegrationsrat NRW im Rahmen der Anhörung der Verfassungskommission des Landtages erneut für das kommunale Wahlrecht und eine entsprechende Änderung der nordrhein-westfälischen Verfassung eingesetzt.
Im Rahmen einer neuen Kampagne zum kommunalen Wahlrecht möchten der Landesintegrationsrat NRW und seine Partner die Öffentlichkeit sensibilisieren. Sie fordern den Landtag NRW auf, das kommunale Wahlrecht für alle in NRW lebenden Menschen durch eine Änderung in der Landesverfassung zu verankern.
Als Auftakt für die Kampagne laden der Integrationsrat der Stadt Köln und der Landesintegrationsrat NRW Sie zu dieser Veranstaltung ein.
»Flyer (PDF)


36. Treffen der Geschäftsführer/innen

17. November 2014
Im Mittelpunkt des Treffens stehen folgende Themen:

  • Die interkulturelle Schule als Regelschule
  • Entscheidungskompetenzen der Integrationsräte
  • Kampagne „Kommunales Wahlrecht für alle“

»Programm (PDF)


Kommunale Integrationspolitik erfolgreich gestalten

Seminar, 30.-31. Januar 2015, Bonn
Der Landtag NRW hat am 18. Dezember 2013 die Integrationsräte durch die Novellierung des § 27 der Gemeindeordnung deutlich aufgewertet. Diese Aufwertung geht vor allem damit einher, dass im Integrationsrat Migrantenvertreter mit den Ratsmitgliedern auf Augenhöhe zusammenarbeiten.
Eine wichtige Voraussetzung für ein erfolgreiches Agieren auf Augenhöhe mit den anderen Protagonisten der Kommunalpolitik sind professionelle Kenntnisse über Strukturen, Abläufe und Mechanismen der Kommunalpolitik.
In dem  Seminar „Kommunale Integrationspolitik erfolgreich gestalten“ möchten wir Sie als neugewähltes Integrationsratsmitglied auf Ihre Aufgabe vorbereiten. Dabei gehen wir auf alle relevanten Themen ein, die Sie für die Ausübung Ihres Mandates wissen müssen.
»Flyer (PDF)
»Anmeldbogen (PDF)


Rückblick auf die Fachtagung:
„Mehr Sprachen für alle! Die natürliche Mehrsprachigkeit an den Schulen in NRW fördern!“ am 17. September in Dortmund

Im Mittelpunkt der vom Landesintegrationsrat NRW und der Bezirksregierung Arnsberg ausgerichteten Fachtagung „Mehr Sprachen für alle! Die natürliche Mehrsprachigkeit an den Schulen in NRW fördern!“ stand die Würdigung des Engagements der mehrsprachig arbeitenden Schulen und die Vorstellung von Praxisbeispielen als Vorbilder für andere Schulen. Zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus den Bildungs- und integrationspolitischen Bereichen nahmen an der Veranstaltung teil und informierten sich über bewährte Konzepte.

„Mehrsprachigkeit und kognitive Fähigkeiten, die bi-kulturell aufwachsende Kinder entwickeln, müssen als Reichtum für das einzelne Individuum und für alle begriffen werden,“ sagte Tayfun Keltek, Vorsitzender des Landesintegrationsrates NRW. Auch Schulministerin Sylvia Löhrmann unterstrich in ihrem Vortrag die Bedeutung des Potentials, das mehrsprachig aufwachsende Kinder mitbringen. Sie erklärte, dass sich ihr Ministerium dem Thema angenommen habe und an der Neuausrichtung dieses Bereichs arbeite.

Die Tagung schloss mit der Verkündung des Dortmunder Appells durch den Regierungspräsidenten der Bezirksregierung Arnsberg, Dr. Gerd Bollermann.

Materialien zur Tagung vom 17. September 2014 in Dortmund:

Broschüren und Positionspapiere zum Thema Bildung und Mehrsprachigkeit des Landesintegrationsrates Nordrhein-Westfalen:


Kommunale Integrationspolitik erfolgreich gestalten

Seminar, 7.-8. November 2014, Bonn –  ACHTUNG: Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht!
Der Landtag NRW hat am 18. Dezember 2013 die Integrationsräte durch die Novellierung des § 27 der Gemeindeordnung deutlich aufgewertet. Diese Aufwertung geht vor allem damit einher, dass im Integrationsrat Migrantenvertreter mit den Ratsmitgliedern auf Augenhöhe zusammenarbeiten.
Eine wichtige Voraussetzung für ein erfolgreiches Agieren auf Augenhöhe mit den anderen Protagonisten der Kommunalpolitik sind professionelle Kenntnisse über Strukturen, Abläufe und Mechanismen der Kommunalpolitik.

In dem  Seminar „Kommunale Integrationspolitik erfolgreich gestalten“ möchten wir Sie als neugewähltes Integrationsratsmitglied auf Ihre Aufgabe vorbereiten. Dabei gehen wir auf alle relevanten Themen ein, die Sie für die Ausübung Ihres Mandates wissen müssen.
»Flyer


Gegen Rassismus und rechte Hetze stimmen!
Strategien gegen rechtspopulistische Wahlpropaganda in NRW vor den Europa-, Kommunal- und Integrationsratswahlen 2014

Informationsveranstaltung des Landesintegrationsrates NRW und des Integrationsrates der Stadt Duisburg am 29. April 2014, Duisburg
Der Landesintegrationsrat Nordrhein-Westfalen führt in Kooperation mit dem Integrationsrat der Stadt Duisburg eine Infoveranstaltung zum Thema rechtspopulistische Wahlpropaganda vor den Europa-, Kommunal- und Integrationsratswahlen durch. Das Ziel der Veranstaltung ist, über die rechten Parteien und sogenannte Bürgerbewegungen, die mit Stimmungsmache gegen Migrantinnen und Migranten in den anstehenden Wahlen auf Stimmenfang gehen, zu informieren und für ein Engagement gegen Rassismus im Wahlkampf zu mobilisieren.

Zu diesem Zweck hat der Landesintegrationsrat den Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus und Neonazismus der Fachhochschule Düsseldorf (FORENA) mit der Erstellung einer Infobroschüre beauftragt, die auf diesen Veranstaltungen vorgestellt wird. Zudem wird in der Veranstaltung die Frage erörtert, wie die demokratischen Kräfte dem Rechtspopulismus auf kommunaler Ebene begegnen können.

»Flyer der Veranstaltung (PDF)

Veranstaltungsort:
Rathaus Duisburg
Burgplatz 19, 47051 Duisburg,
Raum 100 (Ratssaal)

Anmeldung:
Bitte schicken Sie die Anmeldung an:
E-Mail: anmeldung(at)landesintegrationsrat-nrw.de oder
Fax: 0211 / 99416-15

Bitte melden Sie sich bis zum 25. April an. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Die Teilnahmebestätigung gilt als Eintrittskarte zur Veranstaltung.


Interkulturelle Öffnung des organisierten Sports in NRW
13.-15.06.2014 im Sport- und Tagungszentrum Hachen

Netzwerktagung
Ziel dieser Tagung ist es, die begonnenen Ansätze zum Aufbau und zur Ge-staltung eines landesweiten Netzwerkes zur interkulturellen Öffnung des Sports zu reflektieren, qualifiziert weiterzuentwickeln und neue Partner ein-zubinden. Gleichzeitig sollen die bisherigen 25-jährigen Leistungen des Sports im Programm „Integration durch Sport“ im Rahmen dieser Veranstal-tung angemessen gewürdigt werden.
»Flyer (PDF)


20. Bocholter Forum, 4. bis 6. April 2014, Hamminkeln
Mehr Demokratie wagen! Auch mit Migrantinnen und Migranten?

Müssen Eingewanderte ihr Recht auf demokratische Teilhabe an der Staatsgrenze zurück lassen? Diese Frage steht im Zentrum des Bocholter Forums für Migrationsfragen, das in diesem Jahr zum 20. Mal von der Landeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit dem Landesintegrationsrat NRW und der spanischen Weiterbildungsakademie (AEF) veranstaltet wird. Vom 4. bis 6. April werden im Klausenhof in Hamminkeln aktuelle Möglichkeiten der politischen Partizipation von Migrantinnen und Migranten thematisiert und Strategien für die Weiterentwicklung dieser Möglichkeiten debattiert.
»Flyer (PDF)