Mit großflächigen Plakaten in den Fenstern seiner Geschäftsstelle macht der Landesintegrationsrat auf die Europawahl aufmerksam und ruft zur Teilnahme auf. ... mehr →
Wir gehen am 26. Mai 2019 zur Wahl des Europäischen Parlaments, weil wir Demokratie, Gleichberechtigung und ein friedliches Zusammenleben wollen! Der Landesintegrationsrat NRW ruft insbesondere EU-Bürgerinnen und EU-Bürger sowie Eingebürgerte auf, ihre Stimme abzugeben! mehr →
Gemeinsam mit Integrationsminister Dr. Stamp rief der Vorsitzende des Landesintegrationsrates Tayfun Keltek die Wahlberechtigten mit Migrationshintergrund zur Teilnahme an der Europawahl am 26. Mai 2019 auf. Zu dieser Wählergruppe zählen in Nordrhein-Westfalen über zweieinhalb Millionen Menschen. Darunter sind ca. 1,6 Millionen Migrantinnen und Migranten mit deutscher Staatsbürgerschaft... mehr →
https://landesintegrationsrat.nrw/wp-content/uploads/2019/05/Muster_PM_EU_Wahl.pdfPressemitteilung des Integrationsrates der Stadt XXXX vom XX.XX.2019 In (Name der Stadt) leben XX Menschen mit Migrationshintergrund, die entweder deutsche Staatsangehörigkeit besitzen oder Bürger eines anderen EU-Landes sind - somit sind sie berechtigt zur Teilnahme an der Europawahl. Die (XX: Anzahl der wahlberechtigten EU-Bürger) EU-Bürgerinnen und -Bürger müssen sich bis zum 5. Mai im Wahlamt (Adresse eintragen)... mehr →
Die persönliche Ansprache potentieller Wählerinnen und Wählern ist wichtig. Integrationsräte haben aufgrund ihrer Kontakte in die Migrantencommunities gute Möglichkeiten, viele Wahlberechtigte mit Migrationshintergrund zu erreichen und zur Teilnahme an der Europawahl zu motivieren... mehr →
Kampagne des Landesintegrationsrates NRW und der kommunalen Integrationsräte zur Mobilisierung der Wähler/innen
Die künftige Zusammensetzung des Europäischen Parlaments hat Auswirkungen auf politische Entscheidungen, die auch für uns in Nordrhein-Westfalen von großer Bedeutung sind. Zur Mobilisierung aller Wahlberechtigten…