Aktuelle Beiträge

19. Februar 2021

Mut zur Förderung der natürlichen Zweisprachigkeit

Pressemitteilung des Landesintegrationsrates NRW zum Internationalen Tag der Muttersprache Zum Tag der Muttersprache ruft der Landesintegrationsrat NRW dazu auf, die Sprachenvielfalt in unserem Bundesland zielgerichtet und […]
18. Februar 2021

Zum Jahrestag des rassistischen Anschlages in Hanau

fordert der Landesintegrationsrat NRW: Solidarität mit Opfern, Hinterbliebenen und Verletzten,lückenlose Aufklärung der Versäumnisse & Wertschätzung der kulturellen Vielfalt Pressemitteilung des Landesintegrationsrates NRW vom 18. Februar 2021 […]
22. Dezember 2020

Arbeit der Integrationsräte in Nordrhein-Westfalen

Eine Handreichung Vorwort des Vorsitzenden des Landesintegrationsrates NRW, Tayfun Keltek: Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, herzlichen Glückwünsch, Sie wurden in den Integrationsrat Ihrer […]
21. Dezember 2020

Mit Rechtsextremismus und Rechtspopulismus umgehen

Eine Handlungsempfehlung für Akteur*innen der Kommunalpolitik Vorwort des Vorsitzenden des Landesintegrationsrates NRW, Tayfun Keltek: Langfristige Maßnahmen zur Bekämpfung des Rassismus und Rechtsextremismus in der Einwanderungsgesellschaft Die […]
30. November 2020

Stellenausschreibung

Zum 1. Februar 2021 ist beim Landesintegrationsrat NRW die Stelle einer/eines Bürokauffrau/-mannes als Elternzeitvertretung zu besetzen. Der Landesintegrationsrat NRW ist der Landesverbandder kommunalen Integrationsräte in Nordrhein-Westfalen. […]
2. Oktober 2020

Der EU-Migrationspakt: Willkür statt Recht auf Asyl

Pressemitteilung zum Tag des Flüchtlings 2020 Der am 23.09.2020 seitens der EU-Kommission vorgelegte „New Pact on Migration and Asylum“ stellt keineswegs die Grundlage für ein gemeinsames, […]
18. September 2020

Wahlerfolg auf der ganzen Linie

Fast 370.000 Menschen mit internationaler Familiengeschichte haben ihren Integrationsrat gewählt Pressemitteilung des Landesintegrationsrates NRW vom 18. September 2020 Am 13. September waren in 107 Städten und […]
11. September 2020

Hilfe für Moria – Sofort!

Landesintegrationsrat NRW fordert Landesregierung NRW auf,sich für Aufnahme von Flüchtlingen einzusetzen Pressemitteilung vom 11. September 2020 Das Leben von 13.000 Menschen ist bedroht! Sie leiden Hunger […]
31. August 2020

22. Bocholter Forum für Migrationsfragen: Zukunft statt Herkunft

Gemeinsame Veranstaltung des Landesintegrationsrates NRW, der Landeszentrale für politische Bildung und der Spanischen Weiterbildungsakademie, 7. und 8. November in Bocholt Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung wird […]