Aktuelle Beiträge

8. März 2019

Rechter Terror in Deutschland – Endlich Konsequenzen aus dem NSU-Komplex ziehen!

Veranstaltung, 27. März 2019, Düsseldorf Wir wollen gemeinsam mit Experten/innen und politischen Akteuren/innen diskutieren, was unternommen werden muss, um künftig rechte Terrororganisationen besser bekämpfen zu können. […]
22. Februar 2019

Pressemitteilung des Landesintegrationsrates NRW zum internationalen Tag der Muttersprache 2019

Anfang der 1990’er Jahre ist auf Vorschlag der UNESCO der internationale Tag der Muttersprachen entstanden und erfährt seither ganz besondere Aufmerksamkeit. Die Muttersprache ist jedoch nicht […]
13. Februar 2019

Öffentlichkeitsarbeit für Integrationsräte

Seminar, 9. März 2019, Düsseldorf ABGESAGT! In Integrationsräten wird gute Arbeit geleistet. Das zu wissen ist gut, wichtiger ist anderen darüber zu erzählen. Dabei kann man […]
11. Februar 2019

Pressemitteilung des Landesintegrationsrates NRW vom 11. Februar 2019 zur Diskussion um Englischunterricht in der Grundschule

„Selbstverständlich muss jeder, der in Deutschland lebt, die Landessprache beherrschen, das steht nicht zur Debatte“, stellt Tayfun Keltek, Vorsitzender des Landesintegrationsrates NRW, klar. „Darüber hinaus bleibt […]
8. Februar 2019

„Die Sprachenvielfalt unseres Landes gehört auch in die Schulen“

Pressemitteilung des Landesintegrationsrates NRW vom 8. Februar 2019 An den Grundschulen sollten die Sprachen gelehrt werden, die die Kinder auch tatsächlich in ihrem Alltag verwenden. „Welchen […]
10. Januar 2019

Stellungnahme zum Antrag „Für eine menschenwürdige und integrative Unterbringung: Kommunen stärken – keine Kasernierung von Geflüchteten“

Antrag der Fraktion der Grünen im Landtag NRW Der Landesintegrationsrat NRW bedankt sich herzlich für die Möglichkeit, zum Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Stellung zu […]
9. Januar 2019

„Rhetorik für Integrationsräte – souverän politische Reden halten“

Seminar, 15.-16. März 2019 in Hamm Zur kommunalpolitischen Arbeit gehört, sich in Diskussionen, Debatten und Auseinandersetzungen zu behaupten und sich mit den eigenen Argumenten durchzusetzen. Ob […]
21. Dezember 2018

Appell an die Kommunen in NRW: Angebote für wohnungslose EU-Bürger schaffen!

Im Oktober und November 2018 sind – trotz des bisher milden Klimas – deutschlandweit bereits drei Menschen auf der Straße verstorben, die keinerlei Zugang zum sozialen […]
20. Dezember 2018

Newsletter des Landesintegrationsrates NRW Nr. 2/2018 vom 20. Dezember 2018

Themen: Neue gesetzliche Grundlage für die Arbeit der Integrationsräte, UN-Migrationspakt, 21. Bocholter Forum: Gesellschaft ohne/mit Einwanderung ohne/mit Zukunft! Informationen über den Integrationsrat: Flyer für Flüchtlinge und […]