Aktuelle Beiträge

28. Juni 2022

Seminar „Erfolgreiche politische Kommunikation für Integrationsräte“

17.-18. September 2022, Essen gemeinsames Seminar mit der Friedrich-Ebert-Stiftung Die wichtige politische Arbeit von Integrationsräten ist häufig nur wenig sichtbar. Um die eignen Erfolge, politische Standpunkte […]
22. Juni 2022

Preisverleihung des Schülerwettbewerbs „60 Jahre gemeinsam – Birlikte 60 Yıl!“

21. Juni 2022 im Landtag NRW
15. Juni 2022

„Alle Geflüchteten müssen gleichbehandelt werden!“

Pressemitteilung zum Welttag des Flüchtlings 2022 Flucht, Aufnahme und Integration sind wieder einmal die beherrschenden Themen in Politik und Gesellschaft. Tagtäglich kommen Flüchtende aus der Ukraine […]
10. Juni 2022

Lebenswelt und Handlungsfeld Kommune

Basismodul der Qualifizierungsreihe „Die Politik in unserer Stadt mitgestalten“, 3. September 2022, Düsseldorf Das Seminar findet in der Geschäftsstelle des Landesintegrationsrates NRW statt. Adresse: Haroldstr. 14, […]
9. Juni 2022

„Mehr alles“

Eine Kampagne des Landesintegrationsrates NRW, der Stadt Köln, des Integrationsrates der Stadt Köln, des KI der Stadt Köln und des vhw – Bundesverband für Wohnen und […]
26. Mai 2022

„Lernen durch Erinnern“

Pressemitteilung des Landesintegrationsrates NRW vom 27. Mai 2022 anlässlich des Jahrestages des Brandanschlages in Solingen Vor 29 Jahren, am 29. Mai 1993 starben Gürsün İnce (* […]
11. Mai 2022

Wahlaufruf

Starke Menschen – Starke Stimmen – Starkes Land!Wahlaufruf des Landesintegrationsrates NRW zur Landtagswahl am 15. Mai 2022 Am 15. Mai wird der Landtag Nordrhein-Westfalen neu gewählt. […]
28. April 2022

Plakate zu Landtagswahl in NRW

Hier finden Sie Plakate zu den Themen der Wahlprüfsteine im Vorfeld der Landtagswwahl am 15. Mai 2022. Die Plakate können von allen Interessierten genutzt und verbreitet […]
27. April 2022

Rückblick auf Veranstaltung

„Teilhabe von Frauen mit internationaler Familiengeschichte – Barrieren abbauen, Zugänge schaffen“, 26. April 2022 im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW